Blog

Hallon dress

Das meist getragenste meiner Sommerkleider heuer war dieses „Hängerchen“. Alleine schon die Tatsache, dass das Schnittmuster aus Hawaii stammt machte beim Nähen Spaß. Also in Gedanken war ich diesen Sommer weit, weit weg. Rein physisch kam ich nur bis ins benachbarte Bundesland hier in Österreich. Klingt jetzt sehr unaufgeregt, war aber wirklich phantastisch unkompliziert. Und bei uns hier im Südosten des Landes schwitzten wir tatsächlich Juli und August um die Wette – so einen heißen Sommer hatten wir schon länger nicht!

Besonders gefällt mir an diesem Kleid das hoch geschnittene Vorderteil in Kombination mit dem unglaublich tiefen Rückenausschnitt. Der Schnitt bietet 2 Varianten: Einmal eine glatte A-Linien-Form ohne Rüsche und Fältchen. Ich habe mich aber für die andere, verspieltere Version entschieden.

Der Rückenausschnitt hat mich auch kurzzeitig an der Tragbarkeit für meine Altersklasse zweifeln lassen. So oben ganz ohne etwas darunter fand ich an mir dann doch nicht so hübsch. Unauffällig einen BH darunter zu tragen war einfach unmöglich. Nach ein bisschen Tüfteln habe ich mir dann ein Bustier vorne eingenäht und dachte es würde reichen, wenn es in den Seitennähten enden würde. Dem ist aber definitiv nicht so! Funktioniert nicht.

Zum Glück habe ich dann entdeckt, dass sich Isabella von whatbellamade gerade mit demselben Thema auseinandersetzt. Und voila! Jetzt sitzt und passt alles. Auf ihrem youtube Kanal erklärt sie genau, wie man es angehen muss.

Bis zur Taille ist jetzt alles doppellagig. Außenrum weit fallend luftig und innen anliegend. Zusätzlich habe ich Formpads eingenäht. So fühle ich mich wohl und nirgendwo lugt etwas heraus, was man nicht sehen soll! Damit man sich das besser vorstellen kann, hier zwei Bilder meines Kleides mit der Innenseite nach außen gewendet:

Hier ist auch schön zu sehen, dass die senkrechten Nähte alle sogenannte „französische Nähte“ sind. Diese werden in der Anleitung genau beschrieben und sehen sehr sauber aus. Die fransenden Stoffkanten verschwinden dabei nämlich nach innen – in die Naht.

Die lauen Sommerabende sind jetzt hier aber auch schon Geschichte – darum wird mein Hallon dress nun bis zum nächsten Sommer in den Kasten wandern…

Einen schönen Herbst wünsche ich uns allen! Macht es gut, alles Liebe,

Cordi

Schnitt: Hallon dress von Paradise Patterns

Bustier-Anleitung von whatbellamade (beides auf Englisch!)

Stoff: Jeans-Chambrais „Xaver“ von snaply

(Werbung wegen Namensnennung. Alles selbst gekauft und genäht!)

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

Ein Kommentar zu „Hallon dress

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s