Neues Jahr – neue Herausforderungen.
Jetzt nähe ich doch schon seit ein paar Jahren den Großteil meiner Garderobe selbst, und trotzdem ist mir dieses Schnittmusterlabel noch nicht untergekommen. Nicht dass ich glauben würde, alle drölfzigtausend Ersteller zu kennen! Nein, das bestimmt nicht. Aber dieser hier hat entscheidende und vor allem sehr zeitsparende Vorteile für mich und ich freue mir gerade einen Haxen aus, dass es ihn gibt!

Der eigentliche Grund für meine Nähleidenschaft sind ja meine – in der 0 8 15 Bekleidungsindustrie ignorierten – undurchschnittlichen Maße. Vor allem im Winter, bei langbeinigen und langärmeligen Kleidungsstücken werde ich einfach nicht fündig. Seit ich nähe, ist mir auch klar, warum: sämtliche Schnitte sind nach Durchschnittstabellen gradiert, die sich bei Damen an einer Körpergröße von 168 bis maximal 170 Zentimetern orientiert. Ich bin aber 183cm groß! Da fehlen natürlich von oben nach unten irgendwo an die 15cm. Da nützt es gar nichts, statt zu Größe 40 zu einer Größe 44 zu greifen. Die Hosenbeine oder Ärmel werden deswegen nicht länger.

Genauso ist es auch bei Schnittmustern, die ich bis jetzt selbst genäht habe. Mittlerweile bin ich schon geübt und weiß, an welchen Stellen ich einzelne, zusätzliche Zentimeter einfügen muss. Aufwändigere Schnittmuster haben hierzu sogar eigene Linien eingezeichnet. Trotzdem kostet es einiges an Zeit und ist auch immer eine kleine Zitterpartie. Schließlich sieht man erst ganz am Ende, ob es auch wirklich passt und gut fällt.

Umso erstaunter war ich, als ich auf der Seite von grasserpatterns sah, dass hier die Größen für die Schnittmuster komplett anders sind als gewohnt. Einerseits kann man hier die passende Größe nach dem persönlichen Brustumfang, Taillenumfang, Hüftumfang usw. wählen und gleichzeitig aber auch nach der „Höhe“! Beginnend mit 152 – 158cm geht es in 6cm-Schritten bis zu 176 – 182cm. Das sind gleich fünf verschiedene „Höhenbereiche“! Herz, was willst du mehr?

Ausprobiert habe ich hier für den Anfang das Schnittmuster „Sweater No.727“. Die Datei kommt NUR für die ausgewählte Größe inklusive eingezeichneter Nahtzugabe als PDF in A4 und A0. Die Anleitung ist auf Englisch, aber einfach formuliert und so gut bebildert, dass das Nähen problemlos funktioniert. Ehrlich – so zügig (ohne Anpassungen, ohne Trennen, ohne Änderungen) kam ich noch nie zu einem perfekt sitzenden Kleidungsstück. Ich freue mich schon richtig auf das nächste Projekt!

Die Details, die mich an diesem Schnitt so angesprochen haben, waren der asymmetrische Kragen und die lässig überschnittenen Schultern. Der komplette Kragen ist direkt an das Vorderteil drankonstruiert. Das sieht am Papier eigenartig aus, funktioniert aber punktgenau! Auf der rechten Seite sieht er aus wie ein „Turtleneck“, während er links wasserfallartig und locker in Falten liegt.



Als zusätzlichen kleinen Hingucker habe ich das Webetikett von KATM in die Seitennaht eingenäht. Das habe ich in Wien im Stoffsalon entdeckt. Ich mag so kleine Besonderheiten, und der Spruch musste einfach sein!

Total motiviert mache ich mich gleich an das nächste Schnittmuster von Grasser – jetzt weiß ich ja, dass es einfach passt so wie es ist. Kein Basteln, Anpassen und Zittern mehr. Juchuuu!
Happy sewing! Alles Liebe,
Cordi
verlinkt mit Du für Dich am Donnerstag
Liebe Cordi,
Ich bin ganz begeistert von Deinem Post.
Der Pullover steht Dir fantastisch. 😀😀😀😀👍👍👍
Da ich auch sehr groß bin habe ich das gleiche Probkem wie Du.
Ich möchte mir diesen Pullover auch nähen. Welche Größe hast Du genommen?
Die 38 oder 40 ?
Würde mich auf eine Antwort freuen.
Herzliche Grüße
Christine vom Starnberger See 🤗🤗🤗
LikeLike
Liebe Christine!
Lieben Dank für Deine Worte! Bei der Größe musst du aufpassen. Wenn du den Schnitt anschaust, gibt es ein Symbol mit Maßband. Wenn du das anklickst, öffnet sich die Größentabelle mit den russischen Konfektionsgrößen und allen relevanten Maßen. Ich habe mich hier am BU orientiert und bei mir ergab es 50!!! 48 wäre auch eine Option gewesen, aber ich habe es gerne etwas lockerer. Die russischen Größen sind also nicht mit unseren Kaufgrößen vergleichbar.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Freude damit!
Alles Liebe, Cordi
LikeLike
Liebe Cordi,
Lieben Dank
Oh ja, da muss ich echt aufpassen. Ich mag es auch locker und werde die 50 nehmen
Liebe Grüße
Christine
LikeLike
Mir gefällt der Schnitt sehr, besonders der Kragen! Welchen Stoff hast Du verwendet?
LikeLike
Hallo Martha,
genau der hat es mir auch angetan! Ich habe Strickjacquard verwendet.
LikeLike
Der Sweater hat ein besonders schöne Schnittführung, gefällt mir gut.
Ich glaube Dir sehr gerne, daß die Längenanpassung von Schnitten wie ein Überraschungsei sein kann. Schön für Dich, daß Du Grasser entdeckt hast.
Beste Grüße
Susan
LikeLike
Das ist ja super, dass du da ein Label gefunden hast, dass diese Nische füllt!
Viel Spaß beim nächsten Projekt 😊
Liebe Grüße,
Sarah
LikeLike
Vielen Dank, liebe Sarah!
LikeGefällt 1 Person