Blog

Kurzmantel MISTY

MISTY kullaloo

Meine Mutter erzählte irgendwann ihren Freundinnen von meiner Nähleidenschaft. Lange dauerte es nicht, und eine der Damen brachte eine Menge Stoffe vorbei, die wiederum eine Bekannte von ihr lange gehortet und nie vernäht hatte – und auch nicht mehr vernähen wird. Aber zum Wegschmeißen waren sie zu schade, also landeten sie letztlich bei mir –  in der Hoffnung, dass ich noch etwas daraus zaubern würde. Das fand ich total lieb und freute mich richtig darüber.

MISTY kullaloo

Nachdem sich meine Tochter schon im Herbst meinen geliebten Boucle-Kurzmantel einverleibt hatte, musste also für mich eine neuer Kurzmantel her. Nach einigem Stöbern in den geerbten Stoffkoffern entschied ich mich für diesen petrolgrünen Wollstoff, weil ich in der passenden Farbe noch etwas Felldeckenartiges zu Hause hatte. Und das Futter musste die Innenseite immerhin komplett auskleiden, denn Wollstoff halte ich an der Haut definitiv nicht aus. Dieses Kitzeln und Kratzen kann ich echt nicht ertragen.

MISTY kullaloo

Nun ja, dieser Kuschelstoff war aber dermaßen elastisch, dass ich ihn nur als Kapuzenfutter und für den Beleg verwendete, damit nicht an der Innenseite irgendetwas herumschlappert. In die Ärmel gehört ja sowieso ein rutschiger, glatter Stoff also begab ich mich nochmals auf die Suche. Was ich fand, war ein superglatter, dicht gewebter, fester, grau-beiger Stoff. Ich habe keine Ahnung, welches Material er genau ist, aber er greift sich an wie unsere Raffrollo in der Küche. Perfekt, wie ich fand, denn: Hauptsache kratzdicht!

DSC_0052 Kopie

Nachdem ich alle Teile fertig zugeschnitten hatte und das Nähen endlich losgehen konnte, machte ich allerdings eine böse Entdeckung. Der Wollstoff hatte im Laufe der Jahre wohl auch einige tierische Liebhaber gefunden und die untere Hälfte des Rückteils sah aus, als wäre er dem Kugelhagel einer Schrotflinte zum Opfer gefallen. So ein Mist!!! Akribisch untersuchte ich sofort alle Stoffteile, evakuierte alles Mögliche und untersuchte den verbliebenen Stoffrest – der für einen neuen Rückteil definitiv zu klein war.

DSC_1031 Kopie

In meiner Not stückelte ich also den letzten gesunden Stoffrest dort an, wo es sich gerade noch irgendwie ausging, um sämtliche Löcher zu verbannen. Daher hat mein Kurzmantel jetzt hinten eine Quernaht, die auf meinem Mist gewachsen ist und natürlich nicht im Schnittmuster vorgesehen ist. Nach diesem Hoppala ging das Nähen dann recht zügig voran. Die Art und Weise das Futter einzunähen war neu für mich, aber so toll in der Anleitung beschrieben und dargestellt, dass es völlig problemlos funktionierte. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

DSC_0995 Kopie

Mein Fazit:

  1. Im Geschäft hätte ich niemals zu dieser Farbe gegriffen. Das würde ich jetzt durchaus tun.
  2. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. So ein Blödsinn. Einem geschenkten Gaul schaut man vorher ganz genau ins Maul.
  3. Schnitt inklusive aller Nahtzugaben und Anleitung zum Mantel sind richtig toll. So macht Nähen Spaß! Außerdem hat das Teil (zu) viel Wohlfühlcharakter: …fragt meine Tochter!!!

 

Alles Liebe,

Cordi

 

Schnitt: MISTY von kullaloo für Damen Gr. 32-54 (auch in Kinderversion erhältlich!)

 

verlinkt mit Create in Austria und Du für dich am Donnerstag

 

 

2 Kommentare zu „Kurzmantel MISTY

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s