Blog

Einen hab ich noch…

Lange habe ich gesucht, bis ich endlich eine Stoffkombination beisammen hatte, die meinen Vorstellungen entsprach. Selten finde ich drei/vier Stoffe in einem Laden – egal welcher Stoffart – die wirklich gut zusammenpassen, vor allem wenn auch Muster mit im Spiel sind. Da bin ich wohl speziell wählerisch. Stoffpakete sind da eine gute Sache, allerdings sehe ich die in erster Linie immer nur für Kinderbekleidung. Meine vier Stoffe sind jedenfalls aus drei unterschiedlichen Geschäften.

DSC_0109 Kopie

Genäht habe ich auch diesmal wieder ohne Schnittmuster. Die Passe vom letzten Rock habe ich optimiert, so dass ich diesmal ohne Abnäher ausgekommen bin. Sie ist auch etwas enger,  hat trotzdem den Sitz unterhalb der Taille und ist jetzt so wie ich es letztes Mal schon wollte. Ich habe lange überlegt, ein ähnliches Schnittmuster zu kaufen. Da aber meine eigenen Maße im Bereich Taille/Hüfte niemals derselben Größe in einer Maßtabelle zuzuordnen sind, habe ich es bleiben lassen.

DSC_0025 Kopie

Verschlossen wird der Rock wieder mit Knöpfen, die genau durch die kleinen Schlaufen passen. Dazu habe ich einen langen, schmalen Schlauch zusammengenäht und den Faden am Ende lang gelassen. Mit einer dicken Stopfnadel habe ich den Schlauch gewendet. Dazu habe ich den Faden an der Nadel festgebunden und mit dem Öhr voraus durch den Schlauch geschoben. Das ist anfangs etwas mühsam, aber sobald einmal ein kleines Stückchen in den Schlauch geschlüpft ist, geht es ruckzuck.

DSC_0138_01 Kopie

Für den vorderen sowie für den rückwärtigen Rockteil habe ich jeweils eine komplette Stoffbreite verwendet. Durch das „Streumuster“ war ich diesmal an keine Faltenbreite gebunden und habe schmale, knapp 2cm breite Falten gelegt. Das geht recht einfach mit einem Kartonstreifen. Dazu habe ich in der gewünschten Faltenbreite (hier 1,8cm) einen etwa 15 cm langen Streifen aus dünnem Karton zugeschnitten und mittig zusammengefaltet. Bei der vorderen bzw. hinteren Mitte habe ich begonnen und den Streifen aufgelegt, Stoff schön an der Kante drübergelegt, danach das andere Kartonende runtergeklappt, den Stoff über die neue Kante gelegt, den Kartonstreifen rausgezogen und die fertige Falte gut festgesteckt.

DSC_0132_01 Kopie

Ich liebe solche einfachen Hilfsmittel und Tricks!

Jetzt mache ich mich gleich wieder an die Arbeit, denn eine neue weiße Bluse hätte ich noch gerne dazu. Hat wer DEN Schnittmustertipp für mich?

Macht’s gut, alles Liebe,

Cordi

 

Schnitt: keiner / meiner – Marke Eigenbau

Stoffe: Happy Home Graz, Gräftner Neunkirchen, Zeilinger Wiener Neustadt

Knöpfe: wieder aus unserer innerfamiliären Sammelkiste

 

verlinkt mit sewlala, Du für dich am Donnerstag, Create in Austria

 

 

2 Kommentare zu „Einen hab ich noch…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s