Angeblich gibt es ja kein schlechtes Wetter – sondern nur unpassende Kleidung. Damit der April mit mir nicht machen kann was er will, habe ich aufgerüstet: Neu in meiner DIY Garderobe ist nun ein Regenmantel: leicht gefüttert, schön lang, mit 2-Wege Reißverschluss zum Radfahren und mit Kapuze. Schöne, tiefe Pattentaschen (die wirklich nicht schwer zu nähen waren) ergänzen den Frühlingsmantel.
Meine Version hier hat einen langen 2-Wege Reißverschluss mit Untertritt.
Über dem Reißverschluss liegt noch eine Passe, die zusätzlich mit Druckknöpfen verschließbar ist. Meine Passe hat noch ein schwarzes Ripsband in der Mitte bekommen. Denn erst als ich die Druckknöpfe einschlagen wollte, kam ich drauf, dass ich innen nicht verstärkt hatte. Blöd aber auch… Eine unsichtbare Lösung war ohne Auftrennen mehrerer Arbeitsschritte unmöglich, also entschied ich mich für das Ripsband als Verstärkung.
Das nächste Hoppala hab ich beim Futter eingebaut: absolut angetan von dem Leo-Stoff in den passenden schwarz-oliv-Tönen ließ ich mich dazu hinreißen, einen Jersey zu verwenden. Nicht, dass ich nicht gewarnt wurde – schließlich gibt es ja Stoffempfehlungen… aber der Outdoor-Stoff in Kombi mit dem Leo war vor meinem inneren Auge dermaßen perfekt, dass er einfach sein musste. Nun ja, im Nachhinein ist man immer schlauer: Jersey rutscht nicht. Zumindest nicht auf langärmeligen Pullis. Immerhin funktioniert das An- und Ausziehen mit einer Bluse (weil glatte Oberfläche) ganz gut.
Mit einem Sweater oder Wollpulli sieht das schon anders aus. Das Futter bleibt sofort hängen und schiebt sich komplett am Ende des Ärmels zusammen. Mist!!!!
Zum Glück wird es aber jetzt ohnehin wärmer, und als schnelle Jacke obendrüber (mit kurzen Ärmeln drunter! Ha!!!!) funktioniert das wunderbar und der Jersey hat dann einen angenehmen Kuschelfaktor. Aber wenn mir einmal langweilig ist, bis es wieder Herbst wird, dann werde ich wohl die Jersey-Futter-Ärmel gegen irgendein superrutschiges anderes Futtermaterial austauschen.
Den Rückenteil kann man mit einem Band im Tunnelzug leicht raffen. Dadurch entsteht eine sehr vorteilhafte Passform, wie ich finde.
April weather – no matter!!!
Alles Liebe und einen braven Osterhasen wünscht euch
Cordi
Schnitt: Spring Coat von Schnittherzchen
Stoffe und Zubehör: Nähwahna
(unbezahlte und unbeauftragte Angabe der Bezugsquellen = Werbung)
verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, Create in Austria
Ein Kommentar zu „Spring Coat“